- Nordfriesland - |
->>> Für Förde.news zahl ich freiwillig!!! <<<- |
Feierliches Gelöbnis auf dem Marktplatz
von Thomsen / Foerde.news

Husum - Am Mittwoch, 26. Februar, findet ab 15 Uhr auf dem Husumer Marktplatz ein feierliches Gelöbnis der Bundeswehr statt. Das Spezialpionierregiment 164 „Nordfriesland“ und die Stadt Husum laden alle Bürgerinnen und Bürger dazu herzlich ein.
Im Rahmen dieser feierlichen Veranstaltung werden rund 400 Rekrutinnen und Rekruten des Gelöbnisverbunds „Westküste“ vereidigt. Der Verbund setzt sich aus Angehörigen des Husumer Spezialpionierregiments 164, der Unteroffizierschule der Luftwaffe aus Appen und des neu umbenannten Ausbildungszentrums Cyber- und Informationsraum, welches in Flensburg ansässig ist, zusammen. Darüber hinaus werden auch Rekruten der Ausbildungskompanie des Heimatschutzregiments 4 am Gelöbnis teilnehmen. Diese Kompanie ist in Alt Duvenstedt beheimatet.
Oberst Hans-Martin Gieseler, Kommandeur des Spezialpionierregiments 164, legt besonderen Wert darauf, die Vereidigung im öffentlichen Rahmen durchzuführen. Dadurch werde den Rekrutinnen und Rekruten als Staatsbürger in Uniform sowie ihren Angehörigen eine bedeutungsvolle Zeremonie ermöglicht.
Als Gastredner hat Herr Florian Lorenzen, der Landrat des Kreises Nordfriesland, das Wort. Die musikalische Umrahmung übernimmt das Marinemusikkorps Kiel. Im Anschluss findet für geladene Gäste ein Empfang im Husumer Rathaus statt.
Einschränkungen des Verkehrs
Am Veranstaltungstag kommt es von 12 bis 17 Uhr zu verkehrsbedingten Einschränkungen. Die Norderstraße wird ab Höhe Volksbank komplett gesperrt, ebenso die Großstraße. Die Parkplätze an der Roten Pforte stehen nicht zur Verfügung, außer für Menschen mit Behinderungen.
Die Bushaltestellen sind entlang der gesperrten Straßen von 12.30 Uhr bis 17 Uhr aufgehoben. Ersatzhaltestellen: „Norderstraße“ (im nicht gesperrten Bereich) und „ZOB“.
Die Bundeswehr und die Stadt bitten um Verständnis und freuen sich auf die Besucherinnen und Besucher.
Unterstütze auch du Förde.news – damit die Nachrichten weiterhin kostenlos bleiben können.
Förde.news bietet seit 2018 seriösen Lokaljournalismus kostenfrei an, finanziert durch Werbung. Wir verzichten auf ein Abomodell, um allen, auch finanziell schwächeren Personen, Zugang zu ermöglichen. Die Finanzierung allein durch Werbung reicht jedoch nicht aus, um die Kosten zu decken. Deshalb bittet Förde.news seine Leser und Leserinnen um Unterstützung durch das freiwillige Solidaritätszahlungsmodell „Förde.news - Zahl ich“, um qualitativ hochwertigen Journalismus weiterhin bieten zu können. Mehr Informationen dazu auf ->>> Für Förde.news zahl ich freiwillig!!! <<<-