- Nachrichten -
Folge uns auf Instagram und Facebook
->>> Für Förde.news zahl ich freiwillig!!! <<<-

Neue Baustellen belasten Verkehr – Teilsperrung „Am Friedenshügel“ - B199 wird zum Nadelöhr

von

Insbesondere in den Stoßzeiten ist mit längeren Fahrzeiten zu rechnen. - Foto: Thomsen

Flensburg – Autofahrerinnen und Autofahrer in Flensburg müssen sich in den kommenden Monaten auf erhebliche Verkehrsbehinderungen einstellen: Gleich zwei bedeutende Verkehrsadern der Stadt sind derzeit von Bauarbeiten betroffen. Neben der bereits laufenden Sanierung der B199 Richtung Handewitt, wird ab dem 15. Mai 2025 auch die Straße Am Friedenshügel (ebenfalls B199) teilweise gesperrt.

Wie das Technische Betriebszentrum (TBZ) Flensburg mitteilt, muss stadtauswärts der rechte Fahrstreifen zwischen der Auffahrt zur B200 und dem Thomas-Lorck-Weg gesperrt werden. Der Verkehr wird über die verbleibende linke Spur an der Baustelle vorbeigeführt. Hintergrund der Maßnahme ist der Neubau eines kombinierten Geh- und Radwegs sowie einer Bushaltestelle. Die Bauarbeiten sollen voraussichtlich bis zum 30. September 2025 andauern.

Diese Maßnahme trifft auf eine bereits angespannte Verkehrslage: Seit Montag, dem 12. Mai 2025, ist auch die B199 zwischen der Anschlussstelle A7 und der CITTI-Kreuzung (Westerallee/Lilienthalstraße) in mehreren Bauabschnitten teilweise gesperrt. Wie bereits berichtet, erneuert der Landesbetrieb Straßenbau und Verkehr Schleswig-Holstein (LBV-SH) dort die Fahrbahn.

In der aktuellen ersten Bauphase – die noch bis zum 31. Mai 2025 andauert – stehen in beiden Fahrtrichtungen jeweils nur eine Spur zur Verfügung. Der LBV-SH kündigte an, dass weitere Bauphasen folgen werden, zu denen zeitnah detaillierte Informationen veröffentlicht werden sollen.

Mit Blick auf die parallelen Maßnahmen rufen die Behörden Verkehrsteilnehmende zur Geduld auf. Insbesondere in den Stoßzeiten ist mit längeren Fahrzeiten zu rechnen. Pendlerinnen und Pendlern wird empfohlen, auf alternative Routen oder den öffentlichen Nahverkehr auszuweichen, soweit dies möglich ist.

Unterstütze auch du Förde.news – damit die Nachrichten weiterhin kostenlos bleiben können.

Förde.news bietet seit 2018 seriösen Lokaljournalismus kostenfrei an, finanziert durch Werbung. Wir verzichten auf ein Abomodell, um allen, auch finanziell schwächeren Personen, Zugang zu ermöglichen. Die Finanzierung allein durch Werbung reicht jedoch nicht aus, um die Kosten zu decken. Deshalb bittet Förde.news seine Leser und Leserinnen um Unterstützung durch das freiwillige Solidaritätszahlungsmodell „Förde.news - Zahl ich“, um qualitativ hochwertigen Journalismus weiterhin bieten zu können. Mehr Informationen dazu auf ->>> Für Förde.news zahl ich freiwillig!!! <<<-

Zurück