- Nachrichten - |
->>> Für Förde.news zahl ich freiwillig!!! <<<- |
Frühjahrsputz: 2025 Eine großartige Bilanz für Flensburg und die Umwelt
von Thomsen / Foerde.news

Flensburg - Am vergangenen Freitag und Samstag engagierten sich in Flensburg insgesamt mehr als 1.900 freiwillige Helferinnen und Helfer bei 87 angemeldeten Müllsammelaktionen. Bürgerinnen und Bürger aus dem gesamten Stadtgebiet setzten ein starkes Zeichen für eine saubere Umwelt und gemeinschaftliches Engagement.
Besonders hervorzuheben war die Beteiligung von 17 Flensburger Schulen, darunter das Alte Gymnasium, das Goethe-Gymnasium, das Förde-Gymnasium, die Eckener Schule, die Jørgensby Skolen, die Osekevejens Skole, die Waldschule und die Max von der Grün-Schule. Auch viele weitere Schulen aus Flensburg nahmen aktiv teil und leisteten damit einen wertvollen Beitrag zur Sensibilisierung für Umweltthemen. Zudem beteiligten sich rund 40 Kindergärten aus der Stadt, um bereits den Jüngsten die Bedeutung von Müllvermeidung und Umweltschutz näherzubringen.
Am Samstag schlossen sich weitere engagierte Gruppen und Initiativen aus der Flensburger Region an. Mit dabei waren unter anderem die Flensburger Stadtteilforen Tarup und Weiche, die Aktionsgemeinschaft Gesunder Stadtteil Weiche, das Forum Westliche Höhe, das Ostseebad Forum sowie Umwelt- und Naturschutzverbände wie die Kreisjägerschaft Flensburg, der ADFC, „Wech mit dem Schiet“, der NABU, der BUND und die Aktionsgruppe Klima Flensburg.
„Diese überwältigende Teilnahme zeigt, dass Umwelt- und Klimaschutz in Flensburg eine hohe Bedeutung haben. Wir danken allen freiwilligen Helferinnen und Helfern für ihr Engagement und hoffen, dass solche Aktionen auch in Zukunft für eine saubere und lebenswerte Stadt sorgen“, so Christina Wolff, Referentin für Umweltbildung im TBZ.
Durch die gemeinsame Sammelaktion konnten insgesamt rund 1,5 Tonnen Abfall aus der Umwelt entfernt werden. Diese beeindruckende Menge unterstreicht, wie wichtig solche Aktionen sind und wie groß vereintes Engagement sein kann – ein eindrucksvolles Beispiel für gelebte Verantwortung und Zusammenhalt in der Stadtgemeinschaft.
Unterstütze auch du Förde.news – damit die Nachrichten weiterhin kostenlos bleiben können.
Förde.news bietet seit 2018 seriösen Lokaljournalismus kostenfrei an, finanziert durch Werbung. Wir verzichten auf ein Abomodell, um allen, auch finanziell schwächeren Personen, Zugang zu ermöglichen. Die Finanzierung allein durch Werbung reicht jedoch nicht aus, um die Kosten zu decken. Deshalb bittet Förde.news seine Leser und Leserinnen um Unterstützung durch das freiwillige Solidaritätszahlungsmodell „Förde.news - Zahl ich“, um qualitativ hochwertigen Journalismus weiterhin bieten zu können. Mehr Informationen dazu auf ->>> Für Förde.news zahl ich freiwillig!!! <<<-