- Nachrichten - |
->>> Für Förde.news zahl ich freiwillig!!! <<<- |
Flensburgs Innenstadt verwandelt sich beim Active City Festival in eine Sportmetropole
von Thomsen / Foerde.news

Flensburg - Am Wochenende des 04. und 05. Mai lockt das Active City Festival sportbegeisterte Besucher in die Innenstadt von Flensburg. Eine Kooperation zwischen dem Sportbüro der Stadt, dem Sportverband Flensburg e.V., und dem SdU hat ein Event voller Dynamik und Sportlichkeit geschaffen.
Programmhighlights und ihre Standorte:
Samstag, 04. Mai 2024
Südermarkt:
- 16:30 Uhr: Yoga-Sessions zum Mitmachen (Kinder-Yoga und Erwachsenen-Yoga) angeboten von der vhs Flensburg und der Yoga-Schule Flensburg im Ladenlokal Am Südermarkt 9.
- 16:30 Uhr: Flensburger Marktplatzspringen im Stabhochsprung mit dem Jugendweltmeister im Zehnkampf sowie Mitmach-Angebote im Leichtathletik vom Leichtathletik-Klub Weiche e.V.
- 16:30 Uhr: Calisthenics-Training mit eigenem Körpergewicht an mobilen Sportgeräten mit BaltECKBars e.V.
Holm / Nikolaistraße:
- 13:00-18:00 Uhr: Ninja Parcours der Toyota Aygo X Tour.
- 13:00-18:00 Uhr: Fahrrad Codierungs-Aktion vom ADFC Flensburg (zum Diebstahlschutz bitte Personalausweis/Pass und Eigentumsnachweis mitbringen).
Große Straße:
- 13:00-18:00 Uhr: Sportarten wie Armwrestling, Lichtschwerterkampf, Football, Cheerleading, und Reha-Sport präsentiert vom Polizei-Sportverein Flensburg e.V.
- 13:00-18:00 Uhr: Offenes Skate-Angebot mit mobilen Rampen vom Jugendzentrum Harrislee.
- 13:00-18:00 Uhr: Wikinger Schach, präsentiert von der Tischlerei Christian Schäfer GmbH und dem THW Flensburg.
Nordermarkt:
- 13:00-16:00 Uhr: Zirkus-Werkstatt zum Mitmachen von Weltentor.
- 16:00-18:00 Uhr: Workshop von Capoeira Flensburg e.V.
C. Möller Platz (Vorplatz Phänomenta):
- 13:00-18:00 Uhr: Torwandschießen, ein Angebot der Sportfalken.
Sonntag, 05. Mai 2024
Südermarkt:
- 13:00 Uhr: Start des Probelaufs für den "Flensburg liebt dich-Marathon" mit dem Sportverein Freie Waldorfschule Flensburg e.V. und dem 1. Flensburger Lauftreff e.V.
- Ganztägig ab 13:00 Uhr: Yoga-Sessions zum Mitmachen (Kundalini-Yoga) von der vhs Flensburg.
- 13:00-18:00 Uhr: Bühnen-Show mit Tanz- und Kampfsport-Vorführungen (Flensburger Tanzclub e.V., IF Stjernen e.V., SV Adelby e.V.).
- 13:00-18:00 Uhr: Mitmach-Aktionen der DLRG Flensburg mit Rettungsboot und Calisthenics-Training mit BaltECKBars e.V.
- 13:00-18:00 Uhr: Mobilitätstraining für Ältere im Aktivbus mit Alters-Simulationsanzug von Aktivbus Flensburg und dem Pflegestützpunkt Flensburg.
- 13:00-18:00 Uhr: Hüpfburg vom Landessportverband Schleswig-Holstein e.V.
Holm / Nikolaistraße:
- 13:00-18:00 Uhr: Ninja Parcours der Toyota Aygo X Tour.
- 13:00-18:00 Uhr: Mitmach-Aktionen zur Europeada 2024 - der Fußball-Europameisterschaft der Minderheiten.
Große Straße:
- 13:00-18:00 Uhr: Fortsetzung der sportlichen Aktivitäten vom Vortag mit Kletterwand, Bungee-Run und Sportmobil vom Landessportverband Schleswig-Holstein e.V.
- 13:00-18:00 Uhr: Weiteres Wikinger Schach.
Nordermarkt:
- 13:00-18:00 Uhr: Mittelalterlicher Schwertkampf präsentiert von Flenos Schergen sowie eine junge Flensburger Kampfkunstgruppe mit Mitmachaktionen.
- 13:00-18:00 Uhr: Hüpfburg vom Landessportverband Schleswig-Holstein e.V.
C. Möller Platz (Vorplatz Phänomenta):
- 13:00-18:00 Uhr: Fortsetzung des Torwandschießens durch die Sportfalken.
Neben dem sportlichen Angebot findet an diesem Wochenende auch ein verkaufsoffener Sonntag statt, der den Besuchern ermöglicht, die lokalen Geschäfte zu erkunden. Weitere Details und Informationen zu den Veranstaltungen und dem vollständigen Programm finden sich auf [www.flensburg.de/activecity](http://www.flensburg.de/activecity). Die Stadt Flensburg lädt alle herzlich ein, dieses vielseitige Sportfestival in der belebten Innenstadt mitzuerleben.
Unterstütze auch du Förde.news – damit die Nachrichten weiterhin kostenlos bleiben können.
Förde.news bietet seit 2018 seriösen Lokaljournalismus kostenfrei an, finanziert durch Werbung. Wir verzichten auf ein Abomodell, um allen, auch finanziell schwächeren Personen, Zugang zu ermöglichen. Die Finanzierung allein durch Werbung reicht jedoch nicht aus, um die Kosten zu decken. Deshalb bittet Förde.news seine Leser und Leserinnen um Unterstützung durch das freiwillige Solidaritätszahlungsmodell „Förde.news - Zahl ich“, um qualitativ hochwertigen Journalismus weiterhin bieten zu können. Mehr Informationen dazu auf ->>> Für Förde.news zahl ich freiwillig!!! <<<-