Flensburger Verkehrsversuch endet ohne Erfolg – Norderfischerstraße wieder geöffnet

von Thomsen / Foerde.news

Seit Pfingsten sind die Poller an der Norderfischerstraße entfernt worden - Fotos: Thomsen
Flensburg –

Flensburg - Seit dem Frühjahr 2023 war die Durchfahrt von der Schiffbrücke in die Norderstraße über die Norderfischerstraße blockiert. Poller sollten den zunehmenden Verkehr eindämmen und den Straßenraum für Fußgänger und Anwohner aufwerten. Was ursprünglich als Modellprojekt zur Verkehrsberuhigung gestartet wurde, ist inzwischen beendet. Nach rund anderthalb Jahren zieht die Stadt Bilanz: Die erhofften Effekte blieben aus – der Versuch wurde im November 2024 eingestellt.

Poller abgebaut, Einbahnstraße wieder eingerichtet

Nach Pfingsten wurden die rot-weißen Poller entfernt. Seither ist die Norderfischerstraße als Einbahnstraße in Richtung Norderstraße freigegeben. Fahrzeuge können nun wieder von der Schiffbrücke in die Norderstraße einbiegen. Forderungen, das Gebiet zur reinen Anliegerzone zu erklären, lehnte die Stadt mit Verweis auf rechtliche Voraussetzungen ab.


Die Poller sind mittlerweile wieder abmontiert worden - Archivfoto: Thomsen
„Eine akute Gefahrenlage, wie sie für eine solche Regelung erforderlich wäre, liegt hier nicht vor“, erklärte Clemens Teschendorf, Pressesprecher der Stadt Flensburg, gegenüber Förde.news.

Neue Parkregelung und Verkehrsanpassung

Mit der Öffnung der Straße wurde auch die Parkregelung neu gefasst: Entlang der Norderfischerstraße darf nun beidseitig in Fahrtrichtung Norderstraße geparkt werden – entweder mit Parkschein oder Bewohnerausweis. Eine bestehende Ladezone an der Ecke beim Restaurant „Feuerstein“ bleibt bestehen. Eine Ampel an der Kreuzung zur Schiffbrücke wird es weiterhin nicht geben, allerdings sieht Teschendorf beim Einbiegen in die Norderfischerstraße keine nennenswerten Verkehrsprobleme.

Die bereits bestehenden Poller in der Schloßstraße bleiben hingegen erhalten.

Anliegerstraße bleibt ausgeschlossen

Die Umwandlung der Norderstraße in eine reine Anliegerstraße sei rechtlich derzeit nicht möglich, betont Teschendorf abschließend: „Dafür müsste eine erhebliche Gefährdungslage für die Sicherheit vor Ort gegeben sein. Diese liegt in der Norderstraße jedoch nicht vor.“

Langfristige Ziele trotz Rückschlägen


Trotz ausreichender Beschilderung befuhren Autofahrer die "neue" Einbahnstraße falsch herum

Trotz des Rückbaus bleibt das verkehrspolitische Ziel der Stadt bestehen: mehr Lebensqualität, weniger Durchgangsverkehr und eine nachhaltigere Mobilität. Die Norderstraße soll langfristig aufgewertet werden – auch wenn der Weg dorthin, wie die jüngsten Entwicklungen zeigen, von Widerstand und Anpassungen begleitet ist.