- Nachrichten -
Folge uns auf Instagram und Facebook
->>> Für Förde.news zahl ich freiwillig!!! <<<-

Erneuter Wasserrohrbruch in der Harrisleer Straße sorgt für Verkehrschaos

von

Innerhalb kurzer weniger Monate ist es zum wiederholten Male zu einem Wasserrohrbruch gekommen - Fotos: Thomsen

Flensburg – Zum wiederholten Mal innerhalb weniger Monate ist es in der Harrisleer Straße zu einem Wasserrohrbruch gekommen. In den frühen Morgenstunden des Dienstags, gegen 4:49 Uhr, wurde die Polizei über das Leck informiert. Die Beamten sperrten daraufhin die Straße ab der Neustadt in Richtung Norden – für Autofahrer war kein Durchkommen mehr.

Besonders brisant: Bereits am 18. Dezember 2024 kam es an exakt derselben Stelle zu einem Rohrbruch. Wie damals wurden auch diesmal große Mengen Wasser, Sand und Geröll auf die Fahrbahn gespült. Die Stadtwerke Flensburg reagierten umgehend und entsandten ein Notfallteam, das den Gehweg ab der Amselstraße in Richtung Neustadt absperrte.

Gehweg sackt ab – Anwohner ohne Wasser

Die massiven Wassermassen führten dazu, dass Teile des Gehwegs unterspült wurden. An einigen Stellen sackte der Boden ab, an anderen blähte er sich auf. Aus Sicherheitsgründen wurde die Wasserversorgung in der Umgebung vorsorglich abgeriegelt – mit spürbaren Folgen für die Anwohner, die vorübergehend auf fließendes Wasser verzichten mussten.

Besonders betroffen waren zudem Autofahrer, die ihre Fahrzeuge auf einem Parkplatz an der Harrisleer Straße abgestellt hatten. Beide Ausfahrten waren blockiert, sodass die Wagen vorerst nicht bewegt werden konnten.

Reparaturarbeiten in vollem Gange – Verkehrschaos am Morgen

Bereits um 6:30 Uhr rückte ein Tiefbauunternehmen an, um mit der Reparatur der beschädigten Leitung zu beginnen. Zunächst musste der Gehweg geöffnet werden, um die schadhafte Stelle freizulegen.

Für Autofahrer kam es zu erheblichen Behinderungen – mit teils kuriosen Szenen. Einige Fahrer, die die Sperrung halbseitig und korrekt umfuhren, standen wenige Meter weiter bei roter Ampel plötzlich auf der Gegenspur. Dies führte dazu, dass sich die aus der Neustadt kommenden Fahrzeuge gegenüberstanden. Einige Verkehrsteilnehmer versuchten daraufhin kurzerhand, über den Gehweg auszuweichen um ihre Fahrt fortsetzen zu können.

Doch nicht nur Autofahrer ignorierten die Absperrung: Selbst ein Radfahrer ließ sich nicht aufhalten und passierte das Polizeifahrzeug mit eingeschaltetem Blaulicht und Warnhinweisen einfach.

Wie lange die Reparaturarbeiten dieses Mal andauern werden, ist unklar. Ein Bauarbeiter äußerte sich am Rande der Begutachtung jedoch besorgt: „Es wird wohl diesmal länger dauern.“

Unterstütze auch du Förde.news – damit die Nachrichten weiterhin kostenlos bleiben können.

Förde.news bietet seit 2018 seriösen Lokaljournalismus kostenfrei an, finanziert durch Werbung. Wir verzichten auf ein Abomodell, um allen, auch finanziell schwächeren Personen, Zugang zu ermöglichen. Die Finanzierung allein durch Werbung reicht jedoch nicht aus, um die Kosten zu decken. Deshalb bittet Förde.news seine Leser und Leserinnen um Unterstützung durch das freiwillige Solidaritätszahlungsmodell „Förde.news - Zahl ich“, um qualitativ hochwertigen Journalismus weiterhin bieten zu können. Mehr Informationen dazu auf ->>> Für Förde.news zahl ich freiwillig!!! <<<-

Zurück