- Nachrichten - |
->>> Für Förde.news zahl ich freiwillig!!! <<<- |
Bundestagswahl, Mindestlohn, Bahn – was sich 2025 alles ändert
von Thomsen / Foerde.news
Mit dem Jahreswechsel tritt eine Reihe von Regelungen und Änderungen in Kraft, die das Leben vieler Menschen in Deutschland direkt betreffen. Während einige Vorhaben aufgrund der politischen Lage auf Eis liegen, sorgen andere für spürbare Neuerungen in Bereichen wie Sozialleistungen, Steuern, Mobilität und Umwelt.
Haushalt 2025: Politische Blockade verzögert Verabschiedung
Nach dem Ende der Ampel-Koalition kann der Bundestag den Haushalt für 2025 erst nach der Wahl am 23. Februar beschließen. Bis dahin greift die vorläufige Haushaltsführung gemäß Grundgesetz, die unter anderem Leistungen wie das Bürgergeld garantiert.
Soziales: Bürgergeld bleibt, Mindestlohn und Wohngeld steigen
Die Leistungen des Bürgergeldes bleiben unverändert, während der Mindestlohn auf 12,82 Euro brutto pro Stunde steigt. Das Wohngeld erhöht sich um durchschnittlich 15 Prozent, wovon rund 1,9 Millionen Haushalte profitieren. Auch das Kindergeld steigt um 5 Euro auf 255 Euro pro Kind.
Pflege und Gesundheit: Flexiblere Leistungen und digitale Akte
Die Beiträge zur Pflegeversicherung steigen leicht, dafür werden Pflegeleistungen um 4,5 Prozent angehoben. Zudem startet 2025 die elektronische Patientenakte (ePA), die die Digitalisierung im Gesundheitswesen vorantreiben soll.
Umwelt und Mobilität: CO2-Preis, Deutschlandticket und Führerschein
Der CO2-Preis wird von 45 auf 55 Euro pro Tonne erhöht, was Heizen und Tanken verteuert. Das Deutschlandticket kostet ab Januar 58 Euro, bleibt aber ein beliebtes Angebot im Nahverkehr. Für viele Führerscheine steht ein Umtausch an, um Ordnungsgelder zu vermeiden.
Post und Telekommunikation: Längere Zustellzeiten, höhere Gebühren
Die Deutsche Post verlängert die Frist für die Zustellung von Briefen auf drei Werktage. Gleichzeitig steigen die Preise für Briefe und Pakete deutlich.
Technologische Fortschritte: Einheitliches Ladekabel und Echtzeitüberweisungen
Ab 2025 gilt EU-weit USB-C als Standard für Ladekabel. Überweisungen sollen innerhalb von zehn Sekunden beim Empfänger ankommen, was den Zahlungsverkehr beschleunigt.
Weitere Änderungen im Überblick
- Grundsteuer-Reform: Künftige Steuerlast richtet sich nach der Attraktivität der Nachbarschaft.
- Namensrecht: Einführung flexibler Doppelnamen für Ehepartner und Kinder.
- Kaminöfen: Neue Grenzwerte für Feinstaub und Kohlenmonoxid ab Ende 2024.
- ARD: Abschaltung der SD-Übertragung zugunsten von HD-Qualität.
Diese Maßnahmen spiegeln eine Mischung aus Reformen und Anpassungen wider, die die politische, soziale und ökologische Zukunft Deutschlands prägen sollen. Viele Bürgerinnen und Bürger dürften die Auswirkungen bereits in den ersten Monaten des Jahres spüren.
Unterstütze auch du Förde.news – damit die Nachrichten weiterhin kostenlos bleiben können.
Förde.news bietet seit 2018 seriösen Lokaljournalismus kostenfrei an, finanziert durch Werbung. Wir verzichten auf ein Abomodell, um allen, auch finanziell schwächeren Personen, Zugang zu ermöglichen. Die Finanzierung allein durch Werbung reicht jedoch nicht aus, um die Kosten zu decken. Deshalb bittet Förde.news seine Leser und Leserinnen um Unterstützung durch das freiwillige Solidaritätszahlungsmodell „Förde.news - Zahl ich“, um qualitativ hochwertigen Journalismus weiterhin bieten zu können. Mehr Informationen dazu auf ->>> Für Förde.news zahl ich freiwillig!!! <<<-