- Blaulichteinsätze in Kiel -
Folge uns auf Instagram und Facebook
->>> Für Förde.news zahl ich freiwillig!!! <<<-

Tödliche Auseinandersetzung in Kiel: Tatverdächtiger festgenommen – Polizei bittet um Mithilfe

von

26-jähirger Mann starb nach schwerer Attacke - Foto: Florian Sprenger | Holstein-Report.de

Kiel – Nach einem tödlichen Gewaltdelikt am Freitagnachmittag in der Iltisstraße hat die Polizei am frühen Samstagmorgen einen 42-jährigen Tatverdächtigen im Kieler Stadtteil Gaarden festgenommen. Die Ermittlungen dauern an.

Nach der tödlichen Attacke, bei der ein 26-jähriger Mann am Freitagnachmittag schwer verletzt wurde und noch am Tatort verstarb, konnten Einsatzkräfte am Samstag gegen 5:15 Uhr einen mutmaßlich Beteiligten in Gaarden stellen. Der Festgenommene befindet sich derzeit im Polizeigewahrsam.

Die Hintergründe der Tat sowie die genauen Abläufe sind noch unklar. Die Ermittlungsbehörden schließen nicht aus, dass es sich um eine Auseinandersetzung mit mehreren Beteiligten handelte. Ein weiterer Tatverdächtiger ist derzeit flüchtig.

Die Polizei hofft nun auf Hinweise aus der Bevölkerung. Ermittlerinnen und Ermittler gehen davon aus, dass Passanten oder Anwohner möglicherweise Videoaufnahmen der Tat oder der Geschehnisse davor gemacht haben. Solches Bildmaterial könnte entscheidende Hinweise liefern – insbesondere zur Identifizierung des zweiten Verdächtigen.

Hierfür hat die Landespolizei Schleswig-Holstein ein Hinweisportal eingerichtet. Über die Website https://sh.hinweisportal.de/ können Zeugen Videos oder Fotos anonym hochladen. Darüber hinaus nimmt die Polizei Hinweise auch telefonisch unter der Nummer 0431 / 160 3333 entgegen.

Die Ermittlungen in dem Fall laufen weiterhin auf Hochtouren.

Unterstütze auch du Förde.news – damit die Nachrichten weiterhin kostenlos bleiben können.

Förde.news bietet seit 2018 seriösen Lokaljournalismus kostenfrei an, finanziert durch Werbung. Wir verzichten auf ein Abomodell, um allen, auch finanziell schwächeren Personen, Zugang zu ermöglichen. Die Finanzierung allein durch Werbung reicht jedoch nicht aus, um die Kosten zu decken. Deshalb bittet Förde.news seine Leser und Leserinnen um Unterstützung durch das freiwillige Solidaritätszahlungsmodell „Förde.news - Zahl ich“, um qualitativ hochwertigen Journalismus weiterhin bieten zu können. Mehr Informationen dazu auf ->>> Für Förde.news zahl ich freiwillig!!! <<<-

Zurück