- Blaulichteinsätze in Kiel -
Folge uns auf Instagram und Facebook
->>> Für Förde.news zahl ich freiwillig!!! <<<-

Schüsse auf Polizisten in der Werftstraße – Tatverdächtiger festgenommen

von

Nach aktuellem Ermittlungsstand schoss der Tatverdächtige sowohl aus dem Fahrzeug heraus als auch, nachdem er ausgestiegen war, auf die Polizeikräfte. - Symbolfoto: Thomsen

Kiel - Am Dienstag kam es in Kiel zu einem schweren Zwischenfall: Ein 38-jähriger Mann eröffnete im Bereich der Werftstraße das Feuer auf Polizeibeamte. Laut Polizeisprecherin Stefanie Lage begann der Vorfall mit einer „Bedrohungslage“ im Stadtteil Wellingdorf gegen 12.18 Uhr, die den Einsatz der Beamten erforderlich machte. Der Mann feuerte später nahe seines Fahrzeugs, einem VW Passat, auf die Polizisten.

„Der Mann hat auf die Polizei geschossen. „Die Kollegen haben zurückgeschossen und konnten den Mann im Nachgang festnehmen“, erklärte Lage. Die Schüsse der Beamten verletzten den 38-Jährigen schwer, weshalb er in ein Krankenhaus gebracht wurde.

Warum kam es zu dem Einsatz?

Am Mittag erhielt die Polizei den Hinweis, dass sich der Mann in einem psychischen Ausnahmezustand befinde und mit einem Pkw unterwegs sei. Polizei stellt Kräfte den VW Passat zunächst fahrend im Bereich Mönkeberg fest. Trotz Anhaltezeichen setzte der 38-Jährige seine Fahrt unbeirrt in Richtung Innenstadt fort und ignorierte die Versuche der Polizei, ihn zu stoppen.

Die Verfolgungsjagd endete schließlich in einer Sackgasse in Ellerbek. Nach aktuellem Ermittlungsstand schoss der Tatverdächtige sowohl aus dem Fahrzeug heraus als auch, nachdem er ausgestiegen war, auf die Polizeikräfte.

Ermittlungen laufen

Zu den Hintergründen der Tat macht die Polizei derzeit keine Angaben, da die Ermittlungen noch andauern. Der Bereich um die Werftstraße ist aktuell für den Verkehr gesperrt, da die Polizei vor Ort weiterhin Spuren sichert.

Der Vorfall sorgt für erhebliche Verkehrsbehinderungen in der Umgebung.

Unterstütze auch du Förde.news – damit die Nachrichten weiterhin kostenlos bleiben können.

Förde.news bietet seit 2018 seriösen Lokaljournalismus kostenfrei an, finanziert durch Werbung. Wir verzichten auf ein Abomodell, um allen, auch finanziell schwächeren Personen, Zugang zu ermöglichen. Die Finanzierung allein durch Werbung reicht jedoch nicht aus, um die Kosten zu decken. Deshalb bittet Förde.news seine Leser und Leserinnen um Unterstützung durch das freiwillige Solidaritätszahlungsmodell „Förde.news - Zahl ich“, um qualitativ hochwertigen Journalismus weiterhin bieten zu können. Mehr Informationen dazu auf ->>> Für Förde.news zahl ich freiwillig!!! <<<-

Zurück