- Blaulicht - |
->>> Für Förde.news zahl ich freiwillig!!! <<<- |
Solaranlage in Süderbrarup in Brand geraten
von Thomsen / Foerde.news

Süderbrarup - Eine deutlich sichtbare Rauchsäule stand am Mittwochmittag über der B201 bei Süderbrarup. Auf einem Dach war eine Solaranlage in Brand geraten.
Ein Feuer auf dem Dach einer Lagerhalle hat am Mittwochmittag für einen größeren Einsatz der Feuerwehr in Süderbrarup gesorgt.
Gegen 12 Uhr hatten Zeugen bemerkt, dass Rauch vom Dach eines Handwerksbetriebes in der Kappelner Straße direkt an der B201 aufsteigt.
Sie alarmierten umgehend die Feuerwehr.
Die Rettungsleitstelle löste daraufhin Alarm für die Freiwilligen Feuerwehren Süderbrarup, Brebel, Dollrottfeld und die Drehleiter der Freiwilligen Feuerwehr Kappeln aus.
Beim Eintreffen der ersten Einsatzkräfte brannten Teile der Photovoltaikanlage auf dem Dach der Gewerbehalle bereits in voller Ausdehnung.
Unter schwerem Atemschutz und mit mehreren Strahlrohren begannen die Einsatzkräfte sofort mit den Löscharbeiten auf dem Firmengrundstück.
Um ausreichend Löschwasser für die Brandbekämpfung zur Verfügung zu haben, wurde eine Schlauchleitung von einem Hydranten aus rund 200 Metern Entfernung zur Einsatzstelle gelegt.
Durch die Löschmaßnahmen gelang es der Feuerwehr, den Brand schnell unter Kontrolle zu bringen, sodass die Rauchentwicklung bereits nach kurzer Zeit wieder nachließ.
Anschließend wurde aus dem Korb der Drehleiter das gesamte Dach der Halle mit einer Wärmebildkamera auf Hitzequellen kontrolliert und diese abgelöscht.
Nach rund einer Stunde war der Brand auf dem Dach der Lagerhalle gelöscht.
Warum das Feuer an der Photovoltaikanlage ausgebrochen war ist bis jetzt noch ebenso unklar wie die genaue Höhe des Sachschadens. Die Polizei hat die Ermittlungen aufgenommen.
Unterstütze auch du Förde.news – damit die Nachrichten weiterhin kostenlos bleiben können.
Förde.news bietet seit 2018 seriösen Lokaljournalismus kostenfrei an, finanziert durch Werbung. Wir verzichten auf ein Abomodell, um allen, auch finanziell schwächeren Personen, Zugang zu ermöglichen. Die Finanzierung allein durch Werbung reicht jedoch nicht aus, um die Kosten zu decken. Deshalb bittet Förde.news seine Leser und Leserinnen um Unterstützung durch das freiwillige Solidaritätszahlungsmodell „Förde.news - Zahl ich“, um qualitativ hochwertigen Journalismus weiterhin bieten zu können. Mehr Informationen dazu auf ->>> Für Förde.news zahl ich freiwillig!!! <<<-