- Blaulicht - |
->>> Für Förde.news zahl ich freiwillig!!! <<<- |
Sexueller Übergriff auf 13-Jährige erschüttert Stadt - Polizei sucht mit Phantombild
von Thomsen / Foerde.news
Flensburg – Ein schwerer sexueller Übergriff auf ein 13-jähriges Mädchen sorgt in Flensburg für Entsetzen. Am Nachmittag des 16. September 2024, gegen 15.00 Uhr, ereignete sich die Tat auf einer Grünfläche zwischen Valentinerallee, Backensmühle und dem Kockeschünegang. Trotz umgehend eingeleiteter Fahndungsmaßnahmen und intensiver Ermittlungen konnte der Täter bislang nicht erfasst werden. Nun setzt die Polizei auf ein Phantombild und hofft auf Hinweise aus der Bevölkerung.
„Es handelt sich um eine äußerst besorgniserregende Tat, die die gesamte Gemeinschaft betroffen macht“, erklärte Dennis Bremer, Pressesprecher der Polizeidirektion Flensburg. „Unsere Ermittler arbeiten unermüdlich daran, den Täter zu identifizieren.“ Doch dafür sind wir auch auf die Unterstützung der Bürgerinnen und Bürger angewiesen.“
Beschreibung des Täters
Die Polizei hat das Erscheinungsbild des mutmaßlichen Täters wie folgt beschrieben:
- mindestens 40 Jahre alt
- etwa 170 cm
- braune Haare mit grauen Strähnen
- zur Tatzeit stoppeliger Bart
- Auffällig vornübergebeugte Körperhaltung
- ungepflegte Erscheinung
Zur Tatzeit trug der Mann ein dunkelgrünkariertes Hemd.
Aufruf zur Mithilfe
Die Polizei bittet dringend um Hinweise: Wer am 16. September verdächtige Beobachtungen in der Nähe des Tatorts gemacht hat oder Angaben zur Identität des Mannes machen kann, wird gebeten, sich umgehend bei der Kriminalpolizei in Flensburg zu melden.
„Selbst kleinste Hinweise können für unsere Ermittlungen entscheidend sein“, betonte Bremer. Hinweise nimmt die Kripo unter der Telefonnummer 0461 484 0 oder per E-Mail an
k2.Flensburg.bki@polizei.landsh.de entgegen.
Unterstütze auch du Förde.news – damit die Nachrichten weiterhin kostenlos bleiben können.
Förde.news bietet seit 2018 seriösen Lokaljournalismus kostenfrei an, finanziert durch Werbung. Wir verzichten auf ein Abomodell, um allen, auch finanziell schwächeren Personen, Zugang zu ermöglichen. Die Finanzierung allein durch Werbung reicht jedoch nicht aus, um die Kosten zu decken. Deshalb bittet Förde.news seine Leser und Leserinnen um Unterstützung durch das freiwillige Solidaritätszahlungsmodell „Förde.news - Zahl ich“, um qualitativ hochwertigen Journalismus weiterhin bieten zu können. Mehr Informationen dazu auf ->>> Für Förde.news zahl ich freiwillig!!! <<<-