- Blaulicht - |
->>> Für Förde.news zahl ich freiwillig!!! <<<- |
Schon wieder Unfall im Kreisel in Sankt Jürgen in Schleswig
von Herbert Schmidtke
Schleswig - Nachdem es bereits am Montagabend im Kreisverkehr an der Schleidörfer Straße zu einem Unfall mit einem LKW gekommen war (wir berichteten hier darüber), krachte es an gleicher Stelle am Dienstagabend erneut. Zum zweiten Mal innerhalb von nicht einmal 24 Stunden musste die Polizei am Dienstagabend zur Aufnahme eines Verkehrsunfalls zum Kreisverkehr in Sankt Jürgen ausrücken.
Dort war es bereits am Montagabend zu einem Unfall mit einem LKW gekommen, dessen Ladeklappe sich geöffnet und dabei die Deichsel des Trailers zerstört hatte, sodass diese abbrach und der Anhänger aus dem Kreisel geschleppt werden musste.
Am Dienstag kam es dort zu einer Kollision zwischen zwei Autos. Nach ersten Erkenntnissen war die Fahrerin eines roten VW Candy gegen 18.40 Uhr von der Langseestraße aus in den Kreisverkehr eingefahren.
Gleichzeitig wollte eine weitere Autofahrerin mit ihrem Ford Fiesta an der Einmündung der Sankt-Jürgener-Straße ebenfalls in den Kreisverkehr einbiegen. Dabei übersah die Fahrerin des Ford aber offensichtlich den VW und prallte in dessen rechten Kotflügel.
Durch die Kollision wurden beide Fahrzeuge im Frontbereich beschädigt.
Glücklicherweise blieben sowohl die Fahrerin des Ford als auch die Fahrerin des VW und ihre Beifahrerin bei dem Aufprall unverletzt.
Beide Fahrerinnen konnten ihre Fahrzeuge am Fahrbahnrand abstellen, sodass der Verkehr die Unfallstelle passieren konnte.
Nach der Unfallaufnahme durch die Polizeibeamten, die auch den Austausch der Personalien zwischen den Unfallbeteiligten sicherstellten, konnten beide Fahrzeuge ihre Fahrt aus eigener Kraft fortsetzen. Gegen 19.15 Uhr war die Unfallstelle geräumt.
Unterstütze auch du Förde.news – damit die Nachrichten weiterhin kostenlos bleiben können.
Förde.news bietet seit 2018 seriösen Lokaljournalismus kostenfrei an, finanziert durch Werbung. Wir verzichten auf ein Abomodell, um allen, auch finanziell schwächeren Personen, Zugang zu ermöglichen. Die Finanzierung allein durch Werbung reicht jedoch nicht aus, um die Kosten zu decken. Deshalb bittet Förde.news seine Leser und Leserinnen um Unterstützung durch das freiwillige Solidaritätszahlungsmodell „Förde.news - Zahl ich“, um qualitativ hochwertigen Journalismus weiterhin bieten zu können. Mehr Informationen dazu auf ->>> Für Förde.news zahl ich freiwillig!!! <<<-