- Blaulicht -
Anzeige
Folge uns auf Instagram und Facebook
->>> Für Förde.news zahl ich freiwillig!!! <<<-

Schnell reagiert: Wohnungsbrand verhindert

von

Der Mieter der Wohnung wurde vorsorglich ins nahe gelegene Krankenhaus gebracht - Fotos: Thomsen

Flensburg – Ein gemeldeter Wohnungsbrand im Flensburger Stadtteil Duburg hat am Sonntag einen größeren Feuerwehreinsatz ausgelöst. Glücklicherweise stellte sich die Lage vor Ort als weniger dramatisch heraus.

Gegen 14:30 Uhr wurden die Berufsfeuerwehr Flensburg sowie die Freiwillige Feuerwehr Flensburg-Klues in die Burgstraße alarmiert. Beim Eintreffen der Einsatzkräfte war das Feuer bereits gelöscht. Wie Zugführer Simon Jasper erklärte, hatten auf dem Herd abgestellte Gegenstände Feuer gefangen. Der Mieter der Wohnung, welche sich im Erdgeschoß befindet, reagierte jedoch geistesgegenwärtig und konnte durch erste Löschversuche mit Wasser eine weitere Ausbreitung verhindern.

Dank dieser schnellen Reaktion blieb die Küche weitgehend unbeschädigt. Die Feuerwehr führte lediglich Nachlöscharbeiten mit einem Kleinlöschgerät durch, um letzte Glutnester zu beseitigen. Die Freiwillige Feuerwehr Flensburg-Klues konnte den Einsatz noch vor eintreffen abbrechen.

Hätte der Mieter nicht schnell reagiert, hätte die Situation deutlich schlimmer ausgehen können, da sich die Wohnung in einem eigentlich unbewohnbaren Zustand befinden soll.

Der Mieter erlitt leichte Rauchgasvergiftungen und wurde nach einer Erstuntersuchung vor Ort vorsorglich in das nahegelegene Krankenhaus gebracht. Die Wohnung bleibt weiterhin bewohnbar, wie Zugführer Jasper abschließend bestätigte.

Unterstütze auch du Förde.news – damit die Nachrichten weiterhin kostenlos bleiben können.

Förde.news bietet seit 2018 seriösen Lokaljournalismus kostenfrei an, finanziert durch Werbung. Wir verzichten auf ein Abomodell, um allen, auch finanziell schwächeren Personen, Zugang zu ermöglichen. Die Finanzierung allein durch Werbung reicht jedoch nicht aus, um die Kosten zu decken. Deshalb bittet Förde.news seine Leser und Leserinnen um Unterstützung durch das freiwillige Solidaritätszahlungsmodell „Förde.news - Zahl ich“, um qualitativ hochwertigen Journalismus weiterhin bieten zu können. Mehr Informationen dazu auf ->>> Für Förde.news zahl ich freiwillig!!! <<<-

Zurück