- Blaulicht - |
->>> Für Förde.news zahl ich freiwillig!!! <<<- |
Rauchentwicklung im Nordergraben: Feuerwehr rettet Wohnhaus vor den Flammen
von Thomsen / Foerde.news
Flensburg - Ein Feuer in einem Einfamilienhaus in der Straße Nordergraben hat am Samstagmittag einen großangelegten Einsatz der Berufsfeuerwehr Flensburg sowie der Freiwilligen Feuerwehr Innenstadt ausgelöst. Wie der Zugführer der Berufsfeuerwehr, Finn Döhring, mitteilte, ging der Alarm gegen 13:00 Uhr ein, nachdem Mitarbeiter des Landestheaters eine starke Rauchentwicklung bemerkt und gemeldet hatten.
Die zuerst am Einsatzort eintreffende Polizei bestätigte der Leitstelle Nord kurze Zeit später ein offenes Feuer in dem Wohnhaus gegenüber dem Landestheater. „Bei unserer Ankunft war zunächst unklar, aus welchem Gebäude der Rauch aufstieg. „Deshalb wurde vorsorglich ein umfassendes Aufgebot an Einsatzkräfte alarmiert“, erklärte Döhring. Neben der Berufsfeuerwehr rückten mehrere Einheiten der Freiwilligen Feuerwehr zur Unterstützung an.
Menschenrettung eingeleitet – Haus glücklicherweise leer
Vor Ort zeigte sich ein klares Bild: Rauch drang aus einem Wintergarten und einem Fenster des Hauses. „Da zunächst nicht ausgeschlossen werden konnte, dass sich noch Personen im Gebäude befinden, wurde umgehend eine Menschenrettung eingeleitet“, erläuterte der Zugführer Ein Atemschutztrupp ging zur Lageerkundung in das Wohnhaus vor. Glücklicherweise war dieses unbewohnt, sodass niemand verletzt wurde. Zwei bereitgestellte Rettungswagen und ein Notarzt mussten nicht eingreifen.
Brandursache: Möbelstücke im Bereich eines Kamins
Im Inneren des Gebäudes entdeckten die Einsatzkräfte den Ursprung des Feuers: Einrichtungsgegenstände in der Nähe eines freistehenden Kamins hatten Feuer gefangen. „Es handelte sich um Einrichtungsgegenstände und Verkleidungen, die sich durch Hitze entzündet hatten“, so Döhring.
Dank des schnellen Eingreifens der Feuerwehr konnte der Brand auf den betroffenen Bereich begrenzt und mit nur geringer Menge Löschwasser gelöscht werden. Um weitere Schäden durch Rauchentwicklung zu verhindern, setzte die Feuerwehr einen Rauchvorhang und einen Lüfter ein.
Haus bleibt bewohnbar – Straßensperrungen vorübergehend nötig
„Durch die gute Zusammenarbeit der Einsatzkräfte konnte ein größerer Schaden verhindert werden“, betonte Döhring. Das Wohnhaus sei weiterhin bewohnbar, und es habe keine Verletzten gegeben.
Die genaue Schadenshöhe sowie die Ursache des Brandes werden derzeit ermittelt. Für die Dauer des Einsatzes mussten sowohl die Rathausstraße als auch der Nordergraben für rund eine Stunde gesperrt werden, was auch Auswirkungen auf den Busverkehr hatte. Einige Linien wurden umgeleitet, während andere vor der Sperrung warten mussten.
„Die erste Alarmmeldung hieß, dass das Landestheater in Brand stehe. Was sich jedoch glücklicherweise nicht bestätigte“, erklärte Döhring abschließend.
Unterstütze auch du Förde.news – damit die Nachrichten weiterhin kostenlos bleiben können.
Förde.news bietet seit 2018 seriösen Lokaljournalismus kostenfrei an, finanziert durch Werbung. Wir verzichten auf ein Abomodell, um allen, auch finanziell schwächeren Personen, Zugang zu ermöglichen. Die Finanzierung allein durch Werbung reicht jedoch nicht aus, um die Kosten zu decken. Deshalb bittet Förde.news seine Leser und Leserinnen um Unterstützung durch das freiwillige Solidaritätszahlungsmodell „Förde.news - Zahl ich“, um qualitativ hochwertigen Journalismus weiterhin bieten zu können. Mehr Informationen dazu auf ->>> Für Förde.news zahl ich freiwillig!!! <<<-