Anzeige
- Blaulicht -
Folge uns auf Instagram und Facebook
->>> Für Förde.news zahl ich freiwillig!!! <<<-

Nachtflug: Christoph Europa 5 nimmt 24h-Betrieb auf

von

Ab Samstag, dem 25. Mai 0:00 Uhr, ist Christoph Europa 5 rund um die Uhr einsatzbereit. Archivfoto: Thomsen

Schleswig-Holstein - Das nächtliche Luftrettungsnetz für die Menschen in Schleswig-Holstein wird dichter. Denn mit Christoph Europa 5 der DRF Luftrettung stellt ab kommenden Samstag um 0:00 Uhr ein zweites Luftrettungsmittel auf den 24h-Betrieb um. Neben dem bisher in Rendsburg stationierten Hubschrauber Christoph 42 der DRF Luftrettung ist somit ein zweiter Rettungshubschrauber der DRF Luftrettung rund um die Uhr für die Menschen im Norden einsatzbereit.

Die letzten Vorbereitungen laufen, in der Nacht zu Samstag ist es dann soweit: Die Besatzung meldet Christoph Europa 5 zum ersten Mal auch in den Nachtstunden einsatzbereit. Jürgen Voiss, Pilot und Stationsleiter in Niebüll, freut sich über die Ausweitung der Einsatzbereitschaft: „Notfälle schauen nicht auf die Uhr und die Versorgung sollte in der Nacht genauso gut sein wie am Tag. Daher sind wir sehr glücklich darüber, dass wir den Menschen in der Region künftig rund um die Uhr schnelle Hilfe bringen können.”

Für die nächtliche notärztliche Versorgung aus der Luft war bisher in Schleswig-Holstein der Rettungshubschrauber Christoph 42  (Station Rendsburg) der DRF Luftrettung als einziges Rettungsmittel im Einsatz. Durch die Erweiterung der Station Niebüll baut die DRF Luftrettung die Notfallversorgung in den Nachtstunden für die Bewohner des Bundeslandes Schleswig-Holstein weiter aus.

Tagsüber ist ein Pilot Teil der Besatzung, in der Dunkelheit sitzen zwei Piloten im Cockpit, da Nachtflüge für die gesamte Crew anspruchsvoller sind. Außerdem kommen hochmoderne Nachtsichtgeräte, sogenannte Night Vision Goggles (NVG) zum Einsatz.

Vergabeverfahren Schleswig-Holstein

Die Erweiterung der Station Niebüll auf 24h-Einsatzbereitschaft ist Ergebnis des Vergabeverfahrens zur Durchführung der Luftrettung durch das Land Schleswig-Holstein. Mit dem Ausschreibungsgewinn der DRF Luftrettung zu Beginn des Jahres wurde zudem festgelegt, dass die Station Niebüll (Christoph Europa 5) sowie die Station Rendsburg (Christoph 42) auch in den kommenden 20 Jahren weiterhin durch die DRF Luftrettung betrieben werden. Somit können sich die Menschen im gesamten Bundesland weiterhin auf die schnelle und professionelle notfallmedizinische Hilfe der rot-weißen Luftretter verlassen.

Die Station Niebüll

Die Station Niebüll wurde am 1. April 2005 gegründet, seit März 2023 startet ein hochmoderner Hubschrauber des Typs H145 mit Fünfblattrotor als Christoph Europa 5. Die Station ist ein sehr wichtiger Bestandteil der Notfallversorgung, vor allem  für die Landbevölkerung im nördlichen Schleswig-Holstein, die Bewohner der Nordfriesischen Inseln sowie des Westküstenbereichs des dänischen Verwaltungsbezirks Syddanmark. Die auf Christoph Europa 5 eingesetzten Notärzte bringen langjährige Erfahrung in der Notfallrettung mit. Um die längere tägliche Einsatzbereitschaft abzudecken, wird das notärztliche Team von Christoph Europa 5 nun durch die Notfallmediziner des Helios Klinikums Schleswig unterstützt.

Unterstütze auch du Förde.news – damit die Nachrichten weiterhin kostenlos bleiben können.

Förde.news bietet seit 2018 seriösen Lokaljournalismus kostenfrei an, finanziert durch Werbung. Wir verzichten auf ein Abomodell, um allen, auch finanziell schwächeren Personen, Zugang zu ermöglichen. Die Finanzierung allein durch Werbung reicht jedoch nicht aus, um die Kosten zu decken. Deshalb bittet Förde.news seine Leser und Leserinnen um Unterstützung durch das freiwillige Solidaritätszahlungsmodell „Förde.news - Zahl ich“, um qualitativ hochwertigen Journalismus weiterhin bieten zu können. Mehr Informationen dazu auf ->>> Für Förde.news zahl ich freiwillig!!! <<<-

Zurück