- Blaulicht - |
Nach Fake-Alarmen: Notruf-App „nora“ temporär vom Netz genommen und überarbeitet
von Heiko Thomsen / Foerde.news

Deutschland - Das Ministerium des Innern von Nordrhein-Westfalen gab gestern bekannt, dass die seit September 2021 in App-Stores verfügbare Notruf-App "nora" vorläufig nicht mehr zum Download bereitgestellt wird.
Die Entscheidung erfolgte im Zuge von technischen Anpassungen aufgrund neuer organisatorischer Anforderungen. Die App diene dazu, dass Personen mit Sprachhandicap (Taub/Stumme, Ausländer usw.) auch ohne Sprache den Notruf alarmieren können. Erschwert wurde dieser Entschluss durch Berichte über den missbräuchlichen Gebrauch der App. Auch in Flensburg gab es im letzten Dezember mehrere Fälle, in denen über die "nora"-App Falschalarmierungen bezüglich Gasaustritten gemeldet wurden.
Die zuständige Geschäfts- und Koordinierungsstelle Notruf-App-System im Ministerium betonte, dass nach Abschluss der Entwicklungsarbeiten und Implementierung von Schutzmaßnahmen gegen Missbrauch "nora" wieder vollumfänglich zur Verfügung stehen wird. Ein konkretes Datum für die Wiedereinführung der App steht noch aus.
Während dieser Überarbeitungsphase ist der Download und eine Neuregistrierung in der App nicht möglich, jedoch können bestehende Nutzer weiterhin Notrufe absetzen.
Das Ministerium appelliert an alle Bürgerinnen und Bürger, die "nora" bisher nicht nutzen, im Notfall die etablierten Notrufnummern 110 oder 112 zu wählen oder den Tess-Relay-Dienst zu verwenden.