- Blaulicht -
Anzeige
Folge uns auf Instagram und Facebook
->>> Für Förde.news zahl ich freiwillig!!! <<<-

Marihuana statt Popcorn – Bundespolizei stellt vier Kilo Rauschgift bei Kontrolle sicher

von

Der Inhalt entpuppte sich jedoch als alles andere als harmlos: Insgesamt vier Kilogramm Marihuana befanden sich in den Beuteln. - Fotos: Bundespolizei Flensburg

Kupfermühle - Bei einer routinemäßigen Fahrzeugkontrolle am Donnerstagabend gegen 19.30 Uhr haben Bundespolizisten in Kupfermühle nahe der deutsch-dänischen Grenze eine erhebliche Menge Marihuana sichergestellt. Wie ein Sprecher der Bundespolizei mitteilte, geriet ein Nissan Micra mit dänischen Kennzeichen ins Visier der Beamten.

Obwohl sich der 44-jährige Fahrer ordnungsgemäß ausweisen konnte, bemerkten die Polizisten während der Kontrolle einen intensiven Marihuanageruch im Fahrzeuginneren. Eine daraufhin durchgeführte Durchsuchung des Fahrzeugs brachte im Kofferraum zwei verdächtige Plastikbeutel zum Vorschein – beschriftet mit "Popcorn big and small".

Der Inhalt entpuppte sich jedoch als alles andere als harmlos: Insgesamt vier Kilogramm Marihuana befanden sich in den Beuteln. Der mutmaßliche Schmuggler wurde vorläufig festgenommen, das Rauschgift beschlagnahmt.

Da zudem der Verdacht bestand, dass der Fahrer unter dem Einfluss von Drogen stand, wurde durch den hinzugezogenen Zoll die Entnahme einer Blutprobe angeordnet.

Der Däne muss sich nun wegen Verstoßes gegen das Gesetz zum Umgang mit Konsumcannabis sowie wegen Fahrens unter dem Einfluss berauschender Mittel verantworten.

 

Unterstütze auch du Förde.news – damit die Nachrichten weiterhin kostenlos bleiben können.

Förde.news bietet seit 2018 seriösen Lokaljournalismus kostenfrei an, finanziert durch Werbung. Wir verzichten auf ein Abomodell, um allen, auch finanziell schwächeren Personen, Zugang zu ermöglichen. Die Finanzierung allein durch Werbung reicht jedoch nicht aus, um die Kosten zu decken. Deshalb bittet Förde.news seine Leser und Leserinnen um Unterstützung durch das freiwillige Solidaritätszahlungsmodell „Förde.news - Zahl ich“, um qualitativ hochwertigen Journalismus weiterhin bieten zu können. Mehr Informationen dazu auf ->>> Für Förde.news zahl ich freiwillig!!! <<<-

Zurück