- Blaulicht -
Folge uns auf Instagram und Facebook
->>> Für Förde.news zahl ich freiwillig!!! <<<-

Küchenbrand an Heiligabend: Kinder in Sicherheit – Feuerwehr lobt umsichtiges Verhalten

von

Durch das schnelle und vorbildliche Handeln der Kinder konnte schlimmeres verhindert werden - Fotos: Thomsen

FlensburgEin gemeldeter Küchenbrand in der Mürwiker Straße sorgte am Heiligabend für einen Schreckmoment. Dank des schnellen Eingreifens der Feuerwehr und des umsichtigen Verhaltens der betroffenen Kinder konnte Schlimmeres verhindert werden.

Am Morgen des Heiligabends gegen 09:50 Uhr, wurde die Berufsfeuerwehr Flensburg alarmiert. Der Verdacht: Ein Küchenbrand in einer Wohnung. Noch während des Telefonats mit der Regionalleitstelle Nord wurde die Feuerwehr in den sogenannten Voralarm versetzt. Diese Maßnahme ermöglicht den Einsatzkräften, sich bereits vor der Anfahrt vorzubereiten, wodurch wertvolle Zeit gespart wird.

Beim Eintreffen der Feuerwehr hatten die drei Kinder, die sich zum Zeitpunkt des Brandausbruchs in der Wohnung aufhielten, bereits Unterschlupf bei einer Nachbarin gefunden. Der Zugführer der Berufsfeuerwehr, Manuel Beermann, bestätigte vor Ort: „Nach ersten Erkenntnissen befanden sich zuvor drei Kinder in der betroffenen Wohnung. Glücklicherweise konnten sie rechtzeitig die Wohnung verlassen und blieben unverletzt.“

Der Brandherd konnte schnell lokalisiert werden. „Vermutlich entzündeten sich Utensilien oder Plastikgeschirr auf dem Herd, was zu einer starken Verrauchung führte“, erläuterte Beermann. Positiv hob er hervor, dass die Kinder die Türen geschlossen hatten, um eine Ausbreitung des Rauchs ins Treppenhaus zu verhindern. „Dieses umsichtiges Handeln hat die Situation entscheidend entschärft.“

Die Eltern der Kinder waren beim Ausbruch des Feuers nicht zu Hause. Der Brand konnte zügig gelöscht werden, und es kam zu keinen Verletzungen. „Die Familie kann das Weihnachtsfest in ihrer Wohnung verbringen“, erklärte der Zugführer abschließend.

Die Mürwiker Straße war zwischen der Tilsiter Straße und der Blücherstraße gesperrt, wodurch ein Linienbus seine Fahrt nicht fortsetzen konnte.

Dank des schnellen Einsatzes der Feuerwehr und des besonnenen Verhaltens der Kinder nahm der Vorfall ein glimpfliches Ende. Der Einsatz war nach rund 45 Minuten beendet.

Unterstütze auch du Förde.news – damit die Nachrichten weiterhin kostenlos bleiben können.

Förde.news bietet seit 2018 seriösen Lokaljournalismus kostenfrei an, finanziert durch Werbung. Wir verzichten auf ein Abomodell, um allen, auch finanziell schwächeren Personen, Zugang zu ermöglichen. Die Finanzierung allein durch Werbung reicht jedoch nicht aus, um die Kosten zu decken. Deshalb bittet Förde.news seine Leser und Leserinnen um Unterstützung durch das freiwillige Solidaritätszahlungsmodell „Förde.news - Zahl ich“, um qualitativ hochwertigen Journalismus weiterhin bieten zu können. Mehr Informationen dazu auf ->>> Für Förde.news zahl ich freiwillig!!! <<<-

Zurück