- Blaulicht - |
->>> Für Förde.news zahl ich freiwillig!!! <<<- |
Großbrand in Flensburg: Feuerwehr verhindert Übergreifen der Flammen auf Wohnhaus
von Thomsen / Foerde.news

Flensburg – Ein Feuer im Stadtteil Tarup hat am Montagmorgen einen Großeinsatz der Feuerwehr ausgelöst. Der Brand, der gegen 9.45 Uhr im Wintergarten eines Hauses in der Dorfstraße ausbrach, sorgte für eine weithin sichtbare Rauchsäule.
„Schon auf der Anfahrt zum Einsatzort wurde die Alarmstufe erhöht und weitere Kräfte nachalarmiert“, erklärte Zugführer Tobi Goos. Beim Eintreffen der Feuerwehr stand der Wintergarten hinter dem Wohnhaus bereits in Vollbrand. „Drei Trupps wurden zur Brandbekämpfung eingesetzt“, so Goos weiter.
Zunächst bestand die Gefahr, dass die Flammen auf das Wohnhaus übergreifen. Durch den schnellen Einsatz der Feuerwehr konnte dies jedoch lediglich verhindert werden, sodass leichter Brandrauch in das Gebäude eindrang. Auch ein nahegelegenes Reetdachhaus wurde vorsorglich beobachtet, um eine Ausbreitung des Feuers durch Funkenflug zu verhindern.
Um Glutnester abzulöschen, öffnen die Einsatzkräfte Dachpfannen und schnitten Löcher in das Dach des Wintergartens. Dennoch wurden sowohl der Wintergarten als auch ein rückwärtiger Anbau des Hauses durch das Feuer vollständig zerstört.
Im Einsatz waren die Freiwilligen Feuerwehren Tarup und Engelsby. Während der Löscharbeiten war die Taruper Hauptstraße voll gesperrt, wodurch auch der Linienbusverkehr zeitweise zum Erliegen kam.
Nicht alle Verkehrsteilnehmer zeigen Verständnis für die Absperrungen: Ein Autofahrer ignorierte die Sperrung und fuhr mit seinem Mercedes in den gesicherten Bereich. Feuerwehrkräfte stoppten ihn und wiesen ihn zurecht. Auch ein Radfahrer schlängelte sich unerlaubt durch die Einsatzstelle.
Laut Goos dauerten die Löscharbeiten bis in die Mittagsstunden an. Die Ursache des Feuers sowie die Höhe des entstandenen Schadens sind noch unklar. Die Polizei hat die Ermittlungen aufgenommen.
Unterstütze auch du Förde.news – damit die Nachrichten weiterhin kostenlos bleiben können.
Förde.news bietet seit 2018 seriösen Lokaljournalismus kostenfrei an, finanziert durch Werbung. Wir verzichten auf ein Abomodell, um allen, auch finanziell schwächeren Personen, Zugang zu ermöglichen. Die Finanzierung allein durch Werbung reicht jedoch nicht aus, um die Kosten zu decken. Deshalb bittet Förde.news seine Leser und Leserinnen um Unterstützung durch das freiwillige Solidaritätszahlungsmodell „Förde.news - Zahl ich“, um qualitativ hochwertigen Journalismus weiterhin bieten zu können. Mehr Informationen dazu auf ->>> Für Förde.news zahl ich freiwillig!!! <<<-