- Blaulicht - |
->>> Für Förde.news zahl ich freiwillig!!! <<<- |
Glätte auf der K90: Schwerer Unfall sorgt für Straßensperrung
von Thomsen / Foerde.news
Hürup -Auf der Kreisstraße 90 ereignete sich am Freitagnachmittag gegen 14:00 Uhr ein schwerer Verkehrsunfall, bei dem ein Fahrzeug auf eisglatter Fahrbahn ins Schleudern geriet. Die winterlichen Bedingungen führten dazu, dass ein Autofahrer in Richtung Flensburg die Kontrolle über seinen VW Golf Variant verlor. Der Wagen rutschte von der Straße, geriet in den Graben und prallte frontal gegen einen Baum und drehte sich durch die Wucht des Aufpralls um 180 Grad, bevor es zum Stillstand kam.
Ersthelfer reagierten schnell und kümmerten sich um den verletzten Fahrer, der trotz des Unfalls ansprechbar war. Gleichzeitig wurde der Notruf abgesetzt. Einsatzkräfte der Freiwilligen Feuerwehren Hürup-Weesby und Tastrup sowie der Berufsfeuerwehr Flensburg eilten zusammen mit einem Rettungswagen und einem Notarzt zum Unfallort.
Komplexe Bergung notwendig
Da das Fahrzeug im Graben nicht stabil stand, entschieden sich die Rettungskräfte zu einer ungewöhnlichen Maßnahme: Mithilfe der Winden der Feuerwehrfahrzeuge wurde das Auto mitsamt des Fahrers zurück auf die Straße gezogen. „Der Wagen stand im Graben so instabil, dass eine Bergung vor Ort zu riskant gewesen wäre“, erklärte Einsatzleiter Torge Rücker. Zudem habe die Lage des Autos eine Rettung über die Fahrertür unmöglich gemacht.
Nachdem das Fahrzeug auf die Straße gezogen worden war, entfernten die Einsatzkräfte der Feuerwehr die Fahrertür, um den verletzten Mann behutsam aus dem Wrack zu befreien und ihn dem Rettungsdienst zu übergeben. Rund eine Stunde nach Beginn der Rettungsmaßnahmen konnte der Patient stabilisiert und zur weiteren Versorgung ins Krankenhaus transportiert werden.
Vollsperrung der K90
Für die Dauer des Rettungseinsatzes blieb die Kreisstraße 90 vollständig gesperrt.
Unterstütze auch du Förde.news – damit die Nachrichten weiterhin kostenlos bleiben können.
Förde.news bietet seit 2018 seriösen Lokaljournalismus kostenfrei an, finanziert durch Werbung. Wir verzichten auf ein Abomodell, um allen, auch finanziell schwächeren Personen, Zugang zu ermöglichen. Die Finanzierung allein durch Werbung reicht jedoch nicht aus, um die Kosten zu decken. Deshalb bittet Förde.news seine Leser und Leserinnen um Unterstützung durch das freiwillige Solidaritätszahlungsmodell „Förde.news - Zahl ich“, um qualitativ hochwertigen Journalismus weiterhin bieten zu können. Mehr Informationen dazu auf ->>> Für Förde.news zahl ich freiwillig!!! <<<-