Flensburger Bauarbeiter retten Radfahrer – „Saving Life“-App unterstützt bei Notfalleinsatz

von Thomsen / Foerde.news

Dank der Saving Life App waren mehrere Ersthelfer vor Ort - Fotos: Thomsen
Flensburg – Ein medizinischer Notfall am Montagnachmittag im Flensburger Stadtgebiet machte erneut deutlich, wie entscheidend schnelles Handeln im Ernstfall sein kann. Dank des beherzten Eingreifens von Bauarbeitern und der Unterstützung der ASB-App „Saving Life“ konnte einem 52-jährigen Radfahrer das Leben gerettet werden.

Wie die Pressesprecherin Sandra Otte von der Polizeidirektion Flensburg Polizei gegenüber Förde.news berichtete, stürzte der Mann aus bislang ungeklärter Ursache mit seinem Fahrrad, welches er geschoben hat,  auf der Kappelner Straße. Gegenüber verlegten Bauarbeiter eines Tiefbauunternehmens Glasfaserkabel und wurden auf den Vorfall aufmerksam. Sie eilten dem Verunglückten sofort zur Hilfe, befreiten ihn aus seiner misslichen Lage und bemerkten rasch, dass der Mann blau anlief – ein Anzeichen für einen akuten Kreislaufstillstand. Unverzüglich begannen die Ersthelfer mit einer Herzdruckmassage, während ihre Kollegen den Notruf absetzten.

Trotz der laufenden Rettungsmaßnahmen hielten vorbeifahrende Autofahrer nicht an, sondern fuhren weiter – entweder erkannten sie die Notsituation nicht oder sie ließen sich davon nicht beeindrucken. Um den Verletzten möglichst sicher reanimieren zu können, sicherten die Bauarbeiter den Bereich um den Mann mit sogenannten Bauzäunen ab.

Über die Leitstelle Nord wurde zeitgleich die „Saving Life“-App aktiviert. Registrierte Ersthelfer in der Nähe erhielten umgehend eine Alarmierung auf ihr Smartphone und begaben sich zum Einsatzort. Fünf von ihnen trafen wenig später ein – unter ihnen auch Mitglieder verschiedener Freiwilligen Feuerwehren. Ihr Eingreifen war jedoch nicht mehr erforderlich, da gleichzeitig Rettungsdienst und Notarzt vor Ort eintrafen. Dennoch zeigten sich die Beteiligten beeindruckt von der schnellen Koordination und Einsatzbereitschaft, die durch die App ermöglicht wurde.

Einer der „Saving Life“-App-Ersthelfer erklärte: „Ich habe die App installiert, um im ländlichen Bereich schnell helfen zu können. "Dass ich sie einmal in der Stadt benötigen würde, hätte ich nicht gedacht.“

Der Patient wurde mehrere Minuten lang reanimiert und schließlich unter ärztlicher Begleitung ins Krankenhaus gebracht. Wie der Gesundheitszustand des Patienten aktuell ist, konnten wir „Förde.news“ leider nicht in Erfahrung bringen.

Während des Einsatzes wurde die Kappelner Straße zwar von der Polizei gesperrt, dennoch versuchten Passanten und Radfahrer, die Einsatzstelle zu passieren. Sie wurden unter anderem von einem Mitglied der Freiwilligen Feuerwehr Jürgensby zurückgehalten, sodass die Rettungskräfte ungestört und in Ruhe die Versorgung des Patienten sicherstellen konnten.

Schnelle Hilfe kann Leben retten - Saving Life App

Der plötzliche Herztod zählt zu den häufigsten Todesursachen in Deutschland und kann Menschen jeden Alters treffen – auch ohne bekannte Vorerkrankungen. Die Minuten bis zum Eintreffen des Rettungsdienstes sind dabei entscheidend. Genau hier setzt die App „Saving Life“ des Arbeiter-Samariter-Bundes (ASB) Schleswig-Holstein an: Sie ist an alle sechs Rettungsleitstellen im Land angebunden. Registrierte Ersthelfer werden per Smartphone alarmiert, wenn in ihrer Nähe ein medizinischer Notfall gemeldet wird.

Um sich als Ersthelfer zu registrieren, ist ein nicht älter als zwei Jahre zurückliegender Erste-Hilfe-Kurs oder eine medizinische Ausbildung Voraussetzung. Nach erfolgreicher Anmeldung zeigt die App im Notfall den schnellsten Weg zum Einsatzort an – zu Fuß oder per Fahrzeug. Die Alarmierung erfolgt datenschutzkonform und ohne dauerhafte Standortüberwachung der Helfer.

Einen Ersten Hilfe Kurs bietet unter anderem Lasse Andersen von Erstehilfeausbildungnord.de an.

Die Geschehnisse in Flensburg zeigen eindrucksvoll, wie moderne Technologie und engagierte Bürger gemeinsam Leben retten können – wenn im Ernstfall jede Sekunde zählt.

Die Saving Life App kannst du für Android hier downloaden : https://play.google.com/store/apps/details?id=com.asb.savinglife und für
Apple Geräte hier: https://apps.apple.com/de/app/saving-life/id1435040707