- Blaulicht -
Anzeige
Folge uns auf Instagram und Facebook
->>> Für Förde.news zahl ich freiwillig!!! <<<-

Erneut brennt ein Mercedes – Polizei vermutet Serie von Brandstiftungen

von

Drei Fahrzeuge wurden in der Nacht zum Teil schwer Beschädigt - Fotos: Thomsen

Flensburg – In der Nacht von Sonntag auf Montag kam es im Taruper Weg zu einem Fahrzeugbrand, der nach ersten Erkenntnissen der Polizei mutmaßlich vorsätzlich gelegt wurde. Gegen 1.50 Uhr schlugen die Flammen aus einem geparkten Mercedes. Zeugen hatten zuvor einen lauten Knall gehört – kurz darauf stand das Fahrzeug in Vollbrand.

Der Mercedes brannte vollständig aus. Zwei in unmittelbarer Nähe abgestellte Pkw – ein Mazda und ein Toyota – wurden durch die enorme Hitze stark beschädigt. Die Polizei beziffert den Gesamtschaden auf etwa 20.000 Euro.

Dritter Vorfall innerhalb eines Monats


Der Mercedes im Stadtteil Fruelund wurde am 07. März angezündet.
Es handelt sich bereits um den dritten Fall innerhalb weniger Wochen, bei dem ein Mercedes-Kombi in Flensburg in Brand gerät. Bereits am 7. März wurde ein Fahrzeug desselben Typs in der Eiderstraße im Stadtteil Fruerlund durch Feuer zerstört.

Nur 17 Tage später brannte der nächste Mercedes im Stadtteil Mürwik  auf einem Parkplatz in der Straße Wasserlooser Weg.
Am 24. März folgte ein weiterer Vorfall im Wasserlooser Weg in Mürwik – auch dort brannte ein Mercedes-Kombi lichterloh.


Neben dem Mercedes wurden auch ein Mazda 6 leicht und ein Toyota Yaris schwer beschädigt.
In allen drei Fällen gehen die Ermittler von vorsätzlicher Brandstiftung aus. Ein möglicher Zusammenhang wird geprüft. „Die Ermittlungen laufen auf Hochtouren“, erklärte Lynn Thomsen, Sprecherin der Polizeidirektion Flensburg, auf Anfrage von Förde.News. Hinweise auf Tatverdächtige gibt es bislang nicht.

Polizei bittet um Mithilfe

Die Kriminalpolizei Flensburg – Kommissariat 2 – hat die Ermittlungen übernommen und ruft mögliche Zeugen auf, sich zu melden. Wer in der Nacht zum Montag oder an den Tatorten im März verdächtige Personen oder Fahrzeuge beobachtet hat, wird gebeten, sich unter der Telefonnummer 0461/4844110 oder per E-Mail an K2.Flensburg.BKI@polizei.landsh.de mit der Polizei in Verbindung zu setzen.

Unterstütze auch du Förde.news – damit die Nachrichten weiterhin kostenlos bleiben können.

Förde.news bietet seit 2018 seriösen Lokaljournalismus kostenfrei an, finanziert durch Werbung. Wir verzichten auf ein Abomodell, um allen, auch finanziell schwächeren Personen, Zugang zu ermöglichen. Die Finanzierung allein durch Werbung reicht jedoch nicht aus, um die Kosten zu decken. Deshalb bittet Förde.news seine Leser und Leserinnen um Unterstützung durch das freiwillige Solidaritätszahlungsmodell „Förde.news - Zahl ich“, um qualitativ hochwertigen Journalismus weiterhin bieten zu können. Mehr Informationen dazu auf ->>> Für Förde.news zahl ich freiwillig!!! <<<-

Zurück