- Blaulicht -
Anzeige
Folge uns auf Instagram und Facebook
->>> Für Förde.news zahl ich freiwillig!!! <<<-

Erhängter Hund im Waldstück aufgefunden – Polizei bittet um Hinweise

von

Wer kann Hinweise geben? Fotos: Thomsen / Polizeidirektion Flensburg

Flensburg - Ein grausamer Fund beschäftigt derzeit die Polizei in Flensburg: In einem Waldstück am Engelsbyer Weg wurde am Dienstag, dem 1. April 2025, ein toter Hund entdeckt, der offenbar erhängt wurde. Spaziergänger hatten das Tier gegen Nachmittag bemerkt und die Polizei verständigt.

Wie die Polizeidirektion Flensburg mitteilt, handelt es sich bei dem Tier um einen kleineren weißen Rüden mit gelocktem Fell, vermutlich ein Malteser-Pudel-Mischling. Das Tier war mit einem dünnen, festen Seil an einem Baum aufgehängt worden.

„Der Hund konnte durch unsere eingesetzten Beamten leider nur noch tot geborgen werden“, erklärte Polizeisprecherin Lynn Thomsen  auf Anfrage. „Er hatte eine grün-türkis und hellorangene, geflochtene Leine um den Hals sowie ein ebenfalls geflochtenes, schwarzes Halsband.“ Ein Mikrochip zur Identifikation des Besitzers konnte bei dem Tier nicht festgestellt werden.

Die Ermittlungen in diesem besonders schweren Fall von Tierquälerei hat der Umweltschutztrupp des Polizeiautobahn- und Bezirksreviers Nord übernommen. Es wurde ein Verfahren gemäß §17 Tierschutzgesetz eingeleitet, der bei nachgewiesener vorsätzlicher Tötung eines Tieres eine Freiheitsstrafe von bis zu drei Jahren oder eine Geldstrafe vorsieht.

„Wenn jemand Hinweise zur Herkunft des Hundes oder zu den auffälligen Leinen geben kann, melden Sie sich bitte bei uns“, so Thomsen weiter.

Zeugen werden gebeten, sich unter der Telefonnummer 04621 840 oder per E-Mail an UVS.Schleswig.PABR@polizei.landsh.de mit der Polizei in Verbindung zu setzen

Unterstütze auch du Förde.news – damit die Nachrichten weiterhin kostenlos bleiben können.

Förde.news bietet seit 2018 seriösen Lokaljournalismus kostenfrei an, finanziert durch Werbung. Wir verzichten auf ein Abomodell, um allen, auch finanziell schwächeren Personen, Zugang zu ermöglichen. Die Finanzierung allein durch Werbung reicht jedoch nicht aus, um die Kosten zu decken. Deshalb bittet Förde.news seine Leser und Leserinnen um Unterstützung durch das freiwillige Solidaritätszahlungsmodell „Förde.news - Zahl ich“, um qualitativ hochwertigen Journalismus weiterhin bieten zu können. Mehr Informationen dazu auf ->>> Für Förde.news zahl ich freiwillig!!! <<<-

Zurück