- Blaulicht -
Anzeige
Folge uns auf Instagram und Facebook
->>> Für Förde.news zahl ich freiwillig!!! <<<-

Eine Person beim Unfall leicht verletzt – erhebliche Verkehrsbehinderungen

von

Die Fahrerin vom Skoda kam mit leichten Verletzungen ins Krankenhaus - Fotos: Thomsen

Flensburg – Am Montagnachmittag gegen 13:40 Uhr kam es an der Kreuzung der Bundesstraße 200 (B200) und der Marienallee zu einem Verkehrsunfall, der den Verkehr über längere Zeit erheblich beeinträchtigte.

„Nach ersten Erkenntnissen der Polizei fuhr eine 55-jährige Fahrerin mit ihrem Skoda Yeti, der in Dänemark zugelassen ist, aus der Marienallee kommend, bei grüner Ampel in den Kreuzungsbereich ein“, erklärte Dennis Bremer, Pressesprecher der Polizeidirektion Flensburg. Gleichzeitig kam eine 19-jährige Fahrerin eines Audi A3 von der B200 und bog stadtauswärts auf die B199/Am Friedenshügel ab. Aus bislang ungeklärten Gründen kollidierten die beiden Fahrzeuge im Kreuzungsbereich.

Die Skoda-Fahrerin erlitt leichte Verletzungen und wurde nach einer ärztlichen Untersuchung vor Ort vorsorglich ins Krankenhaus gebracht. Die Audi-Fahrerin blieb nach bisherigen Informationen unverletzt.

Während der Unfallaufnahme und der Versorgung der Verletzten kam es zu erheblichen Verkehrsbehinderungen, da die Kreuzung teilweise gesperrt werden musste. „Nach rund 40 Minuten konnte die Unfallstelle wieder freigegeben werden“, so Bremer.

Der Skoda musste abgeschleppt werden, während der Audi auf den Parkplatz eines nahegelegenen Schnellrestaurants gefahren werden konnte.

Die Polizei hat die Ermittlungen zur Unfallursache aufgenommen.

Unterstütze auch du Förde.news – damit die Nachrichten weiterhin kostenlos bleiben können.

Förde.news bietet seit 2018 seriösen Lokaljournalismus kostenfrei an, finanziert durch Werbung. Wir verzichten auf ein Abomodell, um allen, auch finanziell schwächeren Personen, Zugang zu ermöglichen. Die Finanzierung allein durch Werbung reicht jedoch nicht aus, um die Kosten zu decken. Deshalb bittet Förde.news seine Leser und Leserinnen um Unterstützung durch das freiwillige Solidaritätszahlungsmodell „Förde.news - Zahl ich“, um qualitativ hochwertigen Journalismus weiterhin bieten zu können. Mehr Informationen dazu auf ->>> Für Förde.news zahl ich freiwillig!!! <<<-

Zurück