- Blaulicht - |
->>> Für Förde.news zahl ich freiwillig!!! <<<- |
Einbruch in Snackautomaten – Betreiber bittet um Hinweise
von Thomsen / Foerde.news

Flensburg – In der Nacht von Dienstag auf Mittwoch kam es in der Bismarckstraße 55 zu einem schweren Einbruch. Zwei Snackautomaten des Unternehmens „EckiSnacky“ wurden gewaltsam aufgebrochen, das gesamte Bargeld entwendet. Die Polizei ermittelt, der Betreiber bittet nun um Mithilfe aus der Bevölkerung.
„Wir sind tief erschüttert über diesen Vorfall“, erklärte Betreiber Thorsten Eggers gegenüber der Förde.News. Die Tat ereignete sich gegen 1:48 Uhr – nur zwei Minuten nachdem noch ein Kunde einen Kauf an einem der Automaten getätigt hatte. Eggers hofft nun, dass genau dieser Kunde oder andere Zeugen sachdienliche Hinweise liefern können. „Vielleicht hat jemand verdächtige Personen oder Fahrzeuge in der Umgebung bemerkt“, so der Unternehmer.
Zwei Minuten können entscheidend sein
Laut Eggers sei es besonders wichtig, Informationen rund um die Zeit zwischen 1:45 und 2:00 Uhr bereitzustellen. „Jeder noch so kleine Hinweis könnte helfen, Licht ins Dunkel zu bringen.“ Hinweise können direkt über die sozialen Medien des Unternehmens übermittelt werden. Besonders die Jacke fällt auf.
Trotz Rückschlag: Betrieb läuft weiter
Ungeachtet des Einbruchs hält Eggers am Geschäftsbetrieb fest. Die beschädigten Automaten wurden kurzfristig wieder einsatzbereit gemacht – jedoch ist derzeit nur Kartenzahlung möglich, da das Bargeldsystem weiterhin außer Betrieb ist. Verärgert sagt Eggers, dass zwar nur ein niedriger dreistelliger Betrag gestohlen wurde, der Sachschaden und das verlorene Vertrauen jedoch weitaus größer seien. „Wir geben nicht auf“, betont der Betreiber.
Hinweise werden dringend erbeten –Die Polizei ist rund um die Uhr unter der Nummer 0461-484-0 erreichbar.
Unterstütze auch du Förde.news – damit die Nachrichten weiterhin kostenlos bleiben können.
Förde.news bietet seit 2018 seriösen Lokaljournalismus kostenfrei an, finanziert durch Werbung. Wir verzichten auf ein Abomodell, um allen, auch finanziell schwächeren Personen, Zugang zu ermöglichen. Die Finanzierung allein durch Werbung reicht jedoch nicht aus, um die Kosten zu decken. Deshalb bittet Förde.news seine Leser und Leserinnen um Unterstützung durch das freiwillige Solidaritätszahlungsmodell „Förde.news - Zahl ich“, um qualitativ hochwertigen Journalismus weiterhin bieten zu können. Mehr Informationen dazu auf ->>> Für Förde.news zahl ich freiwillig!!! <<<-