22-Jähriger rast in Tankstelle - Fahrer verletzt, Zapfsäule zerstört

von Thomsen / Foerde.news

Der Fahrer wurde bei dem Unfall verletzt und kam ins Krankenhaus - Fotos: Thomsen
Flensburg –

Am Freitagnachmittag ereignete sich gegen 13:45 Uhr im Flensburger Stadtteil Mürwik ein schwerer Verkehrsunfall. Ein 22-jähriger BMW-Fahrer, der vom Schottweg kam, verlor aus bislang ungeklärten Gründen die Kontrolle über sein Fahrzeug und prallte frontal gegen eine Zapfsäule der nahegelegenen Team-Tankstelle. Laut einer Mitarbeiterin der Tankstelle überfuhr der Wagen zunächst eine Verkehrsinsel, bevor er in den Tankstellenbereich raste. Die Zapfsäule wurde dabei schwer beschädigt und sofort außer Betrieb genommen.

Die alarmierte Feuerwehr traf kurze Zeit später am Unfallort ein und übernahm die Versorgung des verletzten Fahrers. Erste-Hilfe-Leistende hatten den jungen Mann bereits aus dem Fahrzeug befreit, sodass sich die anfängliche Befürchtung, er sei eingeklemmt, glücklicherweise nicht bestätigte. Die Feuerwehr streute außerdem vorsorglich Bindemittel aus, um möglicherweise ausgetretene Betriebsstoffe aufzunehmen.

Zugführer Simon Jasper erklärte: „Als wir ankamen, roch es im Bereich nach Benzin. Ob dieser Geruch vom Fahrzeug selbst oder von der Zapfsäule herrührte, ist bislang ungewiss.“

Die Polizei sperrte während des Einsatzes die Zufahrt zum nahegelegenen Einkaufszentrum, was zu erheblichen Verkehrsbehinderungen und Rückstaus in den umliegenden Straßen führte. Nach etwa einer halben Stunde konnte die Sperrung aufgehoben werden, und der Verletzte wurde mit einem Rettungswagen ins Krankenhaus gebracht.

Der Einsatzleiter der Berufsfeuerwehr Flensburg, Dirk Schnüll, erklärte, dass die Einsatzstelle nach Abschluss der Maßnahmen an den Betreiber der Team-Tankstelle übergeben wurde. Der Betreiber muss nun entscheiden, ob und in welchem Umfang die Zapfsäulen wieder freigegeben werden können. Es ist also durchaus möglich, dass nur einzelne Zapfsäulen wieder in Betrieb genommen werden, je nachdem, was der Betreiber entscheidet.