Folge uns auf Instagram und Facebook
->>> Für Förde.news zahl ich freiwillig!!! <<<-

Absolutes Halteverbot wegen eines Schwerlasttransportes in der Callisenstraße

von

„Die Sperrung ist nur für eine Nacht pro Woche von 6. bis 10. Januar 2025 gültig und wird durch entsprechende Beschilderung kundgemacht“, erklärt die Pressestelle - Foto: Herbert Schmditke

Schleswig - In der Callisenstraße wird ab dem 6. Januar 2025 für mehrere Nächte ein absolutes Halteverbot gelten, um den reibungslosen Ablauf eines Schwerlasttransports zu gewährleisten. Die Maßnahme ist notwendig, um eine Baumaschine für die Sanierung des Wikingecks sicher und effizient transportieren zu können.

„Die Sperrung ist nur für eine Nacht pro Woche von 6. bis 10. Januar 2025 gültig und wird durch entsprechende Beschilderung kundgemacht“, erklärt die Pressestelle des Kreises Schleswig-Flensburg. „Wir bitten alle Betroffenen, ihre Fahrzeuge rechtzeitig umzuparken, um den Transport nicht zu behindern und Unannehmlichkeiten für alle Beteiligten zu vermeiden.“

Die genaue Zeit der Sperrung wird rechtzeitig angekündigt, um den Straßenverkehr und die Parkmöglichkeiten in der Umgebung so wenig wie möglich zu stören. Die Durchführung des Schwerlasttransports ist unerlässlich für die geplante Sanierung des Wikingecks, eines wichtigen kulturellen und touristischen Zentrums in Schleswig.

Fahrzeughalter sind dringend aufgefordert, während der Sperrzeit ihre Fahrzeuge nicht in der Callisenstraße abzustellen. Die Einhaltung des Halteverbotes wird zur Sicherstellung eines reibungslosen Transports und der allgemeinen Verkehrssicherheit beiträgen.

Unterstütze auch du Förde.news – damit die Nachrichten weiterhin kostenlos bleiben können.

Förde.news bietet seit 2018 seriösen Lokaljournalismus kostenfrei an, finanziert durch Werbung. Wir verzichten auf ein Abomodell, um allen, auch finanziell schwächeren Personen, Zugang zu ermöglichen. Die Finanzierung allein durch Werbung reicht jedoch nicht aus, um die Kosten zu decken. Deshalb bittet Förde.news seine Leser und Leserinnen um Unterstützung durch das freiwillige Solidaritätszahlungsmodell „Förde.news - Zahl ich“, um qualitativ hochwertigen Journalismus weiterhin bieten zu können. Mehr Informationen dazu auf ->>> Für Förde.news zahl ich freiwillig!!! <<<-

Zurück